Veranstaltungsberichte |
Chorseminare
Mitgliederversammlung
Aus den vorgenannten Gründen mussten im letzten Jahr musikalische Veranstaltungen zurückgefahren werden. Die erfolgreiche Teilnahme an der Chorgala des Sängerkreises Ludwigshafen im Pfalzbau mit allen drei Chören war die wichtigste Veranstaltung, resümierte der Vorsitzende. Bei den geselligen Veranstaltungen ist die Faschingsveranstaltung, die ein hohes Defizit erbrachte, in guter Erinnerung. U.a. gab es noch einen Ausflug der Aktiven nach Schwetzingen, eine Fahrradtour nach Mußbach und ein Schlachtfest im Herbst. Der 2. Vorsitzende Richard Kraus dankte Gerold Magin für seinen Einsatz und sein Engagement während des ganzen Jahres. Magin habe sich Lob, Dank und Anerkennung verdient. Den Berichten aus den Vorstandsressorts war zu entnehmen, dass die Situation in den Chören stabil ist und sich mit dem neuen Chorleiter der durchschnittliche Singstundenbesuch verbessert hat. Der Männerchor zählt unverändert 52, der Frauenchor 67 und der Projektchor 41 Mitglieder. Der Altersdurchschnitt blieb beim Projektchor mit 41 Jahren stabil, bei Männer- und Frauenchor erhöhte er sich -mangels Nachwuchses- jeweils um etwa ein Jahr auf 61,5 bzw. 62,7 Jahre. Beim Singstundenbesuch hatten die Sängerinnen des Frauenchors mit 81 % wieder die Nase vorn. Die Zahl der Vereinsmitglieder war zum Jahresende 521, davon sind 150 Aktive und 95 Ehrenmitglieder. Wir hatten hier 7 Eintritte, 11 Austritte und 11 Sterbefälle. 103 Mitglieder wohnen auswärts. Chorleiter Rainer Diehl wies in seinem Bericht darauf hin, dass er sich in Mutterstadt sehr wohl fühle. Es lasse sich mit den Chören gut arbeiten und er sei stolz, dass sich der Singstundenbesuch erhöht habe. Bei der Chorgala im Pfalzbau zählten die Chöre zu den Besten bei der Dynamik der Verträge. Er sei stolz auf seine Sängerinnen und Sänger und wünschte ihnen für das bevorstehende Konzert einen guten Erfolg. Chorleiter Achim Scheuermann, der bei der Versammlung nicht anwesend sein konnte, macht die Arbeit mit dem Projektchor viel Spaß. Bei der Konzertteilnahme bei Tonart Hochstadt habe sich der Chor gut präsentiert. Er beklagte, dass in seinem Chor Bass-Stimmen fehlten. Obwohl der Rechner ein dickes Minus in der Vereinskasse mitteilen musste, wurde die Vereinsführung einstimmig entlastet. Der Vorsitzende begründete zu Punkt 5 der Tagesordnung die Notwendigkeit der Anpassung der Mitgliedsbeiträge an die allgemein gestiegenen Kosten. Die Versammlung genehmigte dann die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 15 Euro auf 18 Euro jährlich. In seinem Ausblick erklärte der Vorsitzende auch, weshalb in diesem Jahr keine Faschingsveranstaltung stattfindet. Zu wenige Besucher, dadurch zu hohes Defizit und die geringe Bereitschaft ein Programm zu gestalten, zwingen wohl zur endgültigen Aufgabe dieser Traditionsveranstaltung. Weitere markante Veranstaltungen werden das große Chor- und Solistenkonzert am 2. April, die Teilnahme am "Konzert mit Begutachtung" des Pfälzischen Sängerbundes im September und das Waldfest am 27./28. Mai sein. Der Vorsitzende richtete einen Appell an die Mitglieder wieder mehr Solidarität mit dem Verein zu zeigen und die angebotenen Veranstaltungen zahlreicher zu besuchen. Von häufigen Defiziten bei der Abrechnung von Veranstaltungen könne der Verein nicht leben. Ferner gab der Vorsitzende bekannt, dass durch Vorstandsbeschluss die Ehrenordnung geändert wurde: Mitglieder mit 50 Mitgliedsjahren erfahren künftig eine Ehrung. Bei Beerdigungen von fördernden Mitgliedern wird künftig kein Nachruf mehr gesprochen.
Abschließend dankte der Vorsitzende den Vorstands- und Ausschussmitgliedern für die gute Mitarbeit und allen Mitgliedern für ihre Treue. Chorkonzert "Filmmelodien"
Ein tolles Programm versprach Andreas Leuck zu Beginn seiner Moderation - er sollte Recht behalten. Film-Melodien nebst vielen weiteren musikalischen Glanzlichtern ließen das Konzert zu einem farbenfrohen Melodienstrauß werden. Gerold Magin, Vorsitzender des MGV Frohsinn, hieß erfreut alle Gäste sowie zahlreiche Ehrengäste herzlich willkommen. So waren Landrat W. Schröter, Bürgermeister E. Ledig, die Beigeordneten K. Heller und H.-D. Schneider ebenso der Einladung gefolgt wie die Pfarrer Eric Klein, Knut Trautwein-Hörl und der ehemalige Mutterstadter Pfarrer Gerhard Matt. Der Chorverband der Pfalz war vertreten durch Vizepräsident Werner Mattern, der Sängerkreis Ludwigshafen durch seinen Vorsitzenden Richard Kopp sowie Kreischorleiter Wolfgang Sieber. Dem Vorstand der VR- Bank Werner Wessa dankte Gerold Magin für deren Unterstützung der Veranstaltung. Nach einleitenden Worten übergab er das Mikrofon an Andreas Leuck, der sich im Laufe des Abends als hervorragender Begleiter am Flügel erwies. Doch er wusste nicht nur damit zu überzeugen, er führte auch locker und souverän mit Witz, Humor und launigen Worten durch das Programm. Traditionell war es dem Männerchor vorbehalten, das Konzert gesanglich zu eröffnen. So erklang unter der Leitung von Rainer Diehl " Heimat deine Sterne" und aus dem Film `Der Kongress tanzt´ "Das gibt's nur einmal". Bevor die Sänger ihren Programmteil mit zwei gefühlvollen Liedern "Bist du einsam heut´ Nacht" und "Goodbye, my love , goodbye" fortsetzten, ließ der Bariton Klaus- Jürgen Schreiber (Mitglied der Mainzer Hofsänger) die Zuhörer wissen: "Wenn der Herrgott nit will, nützt des gar nix". Mit wienerischem Einschlag brachte er dem Publikum auch "Die Reblaus" nahe. Einen weiteren Glanzpunkt setzte Gunda Baumgärtner mit ihrem Auftritt. Die junge Sopranistin, die u.a. an den Opernhäusern in Leipzig, Kiel, Halle engagiert war und mit namhaften Orchestern auftrat, war Augenweide und Ohrenschmaus zugleich. Temperament voll sang sie "Nur nicht aus Liebe weinen" und überzeugte gleichermaßen durch Mimik und Gestik. Danach schlug sie leisere Töne an und führte das Publikum zum "Moon River" , aus dem Film ´Frühstück bei Tiffany's´. Auch mit "Think of me" (aus `Phantom der Oper`) erfreute sie die herzlich applaudierenden Zuhörer. Begeisterten Beifall konnte auch der Projektchor für sich verbuchen. Überzeugend und stimmlich harmonisch präsentierte er sich dem Publikum auf der Bühne und brachte aus seinem modernen Repertoire u.a. Hits von Burt Bacharach und Bryan Adams zu Gehör. "Close to you" und "Everything I do" gefielen ebenso wie "Because you loved me" und der Welthit "One moment in time". Chorleiter Achim Scheuermann begleitete den Chor, wie so häufig, dabei selbst auf dem Clavinova. Den Auftakt zum zweiten Programmteil bestritten die Sängerinnen des Frauenchors unter Rainer Diehl, beginnend mit "Liebe ist unendlich" und "Lieder sind die besten Freunde". Im Verlauf des Abends interpretierten sie auch die Titelmelodien zweier bekannter Fernsehproduktionen. Bei "Derrick" und "Dornenvögel" wurden sie instrumental durch Julia Fuchs, Melanie Heinz und Lena Schultze (alle Querflöte) sowie Franziska Klein (Geige) begleitet. Klaus-Jürgen Schreiber und Gunda Baumgärtner sorgten erneut bei ihren Soloauftritten für musikalische Höhepunkte. Gebannt lauschte man dem "Hobellied" und der Interpretation des Sinatra-Hits "My way". Die Sopranistin sang sich mit "Papa can you hear me" (aus dem Film ´Yentl`) und dem unvergessenen "As time goes by" in die Herzen der Zuhörer. Die heitere Stimmung im Palatinum ließ Raum für Spontanität und so demonstrierte Andreas Leuck (Musikalischer Leiter der Mainzer Hofsänger) seine Vorliebe für die Improvisation. Er widmete den ´Geburtstagskindern der Woche´ Variationen zum Thema "Happy Birthday" á la Mozart, Bach, Beethoven.... . Man lauschte fasziniert und gespannt den bravourösen Klängen am Flügel. Schließlich betraten Frauen- und Männerchor als gemischter Chor die Bühne, besangen stimmgewaltig eine "Südliche Sommernacht" und beteuerten "Es war so schön mit dir". Die Gesangssolisten verabschiedeten sich mit "My way" bzw. "Time to say goodbye" und die ca. 150 Sängerinnen und Sänger aller drei MGV-Chöre setzten gemeinsam mit "Blowin' in the wind" den Schlusspunkt.
Chordirektor Rainer Diehl zeichnete zum ersten Mal für die Gesamtleitung eines Frohsinn-Konzertes verantwortlich, das den rund 800 Konzertbesuchern
einen rundum gelungenen, unterhaltsamen, fast dreistündigen Musikgenuss bescherte. Blieb Gerold Magin noch allen Akteuren auf der Bühne zu danken
und Blumen und Weinpräsente zu überreichen, bevor die Zugabe "Nimm dir Zeit zu leben" erklang. Dem Resümee einer Zuhörerin konnte man sich nur
anschließen: "Es war wunderbar, gell ?" 4 mal Freundschaftssingen
- am 19.05.2005 dem MGV Klein-Schifferstadt zum 125-jährigen Jubiläum, ebenfalls beim Freundschaftssingen in der vergrößerten Waldfesthalle, wo zehn Chöre überwiegend moderne Chorliteratur vortrugen. Unser Männerchor und Frauenchor und auch der gemeinsame Gemischte Chor unter der Leitung von Rainer Diehl eröffneten u.a. mit dem "Festgesang", dem Titel "Lieder sind die besten Freunde" und der "Südlichen Sommernacht" einen festlichen Abend, bei dem sehr gute Chormusik geboten wurde. Da die Verstärkeranlage viel besser als eine Woche zuvor war und die Zahl der Zuhörer geringer, kamen die Liedvorträge und Songs bestens herüber. Als herausragende Chöre des Abends seien hier nur der gemischte Chor "Grenzenlos" aus Schifferstadt, der temperamentvolle Chor "Da-Capo-1854" des MGV 1854 Schifferstadt oder die "Magic Gospel Voices" des MGV Heiligenstein genannt. - am 21.05.2006 dem Chor "Generation Mix" des GV Germania Fußgönheim, zum 5jährigen Bestehen. Die mit "Sing & Swing" überschriebene Geburtstagsparty, sorgte neben vier jungen Chören auch die ASV Big Band "Fair Play" für einen kurzweiligen Abend. Gemeinsam mit dem Geburtstagschor trug unser Projektchor das afrikanische "Senzenia" vor. Mit weiteren fünf Titeln konnten unsere Sängerinnen und Sänger einen gelungenen Beitrag zur Gratulation beisteuern, von Achim Scheuermann selbst am Clavinova begleitet. Die "Good Vibrations" des GV 1862 Fußgönheim und die "No Names" aus Edigheim rundeten mit Gospels und afrikanischen Weisen das Programm ab.
- am 24.06.2006 dem Liederkranz Mutterstadt zum 60-jährigen Bestehen. Anläßlich seines Waldfestes waren zwei Gastchöre am Samstag zu einem
Freundschaftssingen eingeladen. Eröffnet wurde das Singen vom Liederkranz gemeinsam mit Vorwärts Maudach, es folgte der 1860 Mutterstadt in
Chorgemeinschaft mit 1864 Maudach. Unser Männerchor gratulierte mit den Liedern "Wer hier mit uns will fröhlich sein", "Im Weinparadies" und
der "Erschaffung der Eva". Freundlicher Applaus war uns sicher. Waldfest 2006
Die Frohsinn-Bergwandergruppe stellte stimmungsvolle Lieder von der Pfalz, dem Wein und dem Gesang in zwei Auftritten vor. Dabei selbstverständlich das von Richard Kraus gesungene Solo "Hol e Häwwel voll ruff" oder das Lied vom "Pfälzer Wind", das alle Zuhörer zum Mitsingen animierte. Der Männerchor vom MGV Klein-Schifferstadt stellte das "Dörfler-Lied" sowie Stimmungslieder aus Italien, der Frauenchor die Film-Melodie zu "Dornenvögel" vor. Beide Chöre zusammen erfreuten mit dem mächtigen "I have a dream" von Dieter Bohlen. Die Frohsinn-Chöre sorgten für Stimmung mit Vorträgen wie "Lieder sind die besten Freunde" (Frauenchor), "Das Weinparadies" (Männerchor) und "Südliche Sommernacht" (Gemischter Chor). Eng wurde es auf der Bühne, als die Chöre von Schifferstadt und Mutterstadt das gemeinsame Schlußlied sangen: "Nimm dir Zeit zu leben". Unser Vorsitzender Gerold Magin dankte zum Schluss allen Sängerinnen und Sängern, den Vereinsvorsitzenden und Chorleitern der Gäste, für den stimmungsvollen Abend. Durch solch ungezwungenes Zusammentreffen und gemeinsames Singen könne die Freundschaft zwischen den Chören vertieft werden. Am Sonntag war dann das Waldfestwetter zufrieden stellend. Zum Frühschoppen und am späteren Nachmittag sorgte die Blaskapelle Mutterstadt mit zünftigem Spiel für die gute Stimmung bei den Waldfestgästen. Den umfangreichen Speisenplan hatte unser Wirtschaftsausschuss am Samstag mit Grillhaxen und am Sonntag mit Schnitzel Wiener Art mit Pommes aufgewertet. Wie schon in früheren Jahren üblich, war auch der von den Frohsinn-Frauen selbstgebackene Kuchen schnell ausverkauft.
Den Mitgliedern unseres Wirtschaftsausschusses Otto Hauck, Roland Henrich, Gertrud Pfannebecker und Thomas Funk mit ihren vielen Helfern, immerhin
rund 30 Personen auf einer Arbeitsschicht, gilt ein herzliches Dankeschön für den vorbildlichen Einsatz.
Trotz des unbeständigen Wetters war das Waldfest insgesamt zufrieden stellend. Seniorenheim-Jubiläum
Besuch des Volksschauspiels Ötigheim
Freundschaftssingen in Dannstadt
Chorgala AMANDA
Kerwe und Singstundenauftakt
Familienfest im Ritterhof
Konzert mit Begutachtung
Sängerfahrt 2006
Nach dem Mittagessen in der Gaststätte Martinsbräu ging die Fahrt weiter durch das Markgräfler Land in die Stadt Staufen. Die malerische, mittelalterliche Stadt lud zum Bummeln und Verschnaufen ein. Anschließend ging die Fahrt weiter nach Munzingen ins Hotel "Schloss Reinach". Nach dem Abendessen und gemütlichem Beisammensein mit Gesang und guter Stimmung, klang der erste Tag aus. Am zweiten Tag, dem Sonntag, wurde der Gottesdienst in der St. Stephanskirche in Munzingen besucht. Nach dem Gottesdienst gaben die Chöre vor der Kirche ein kleines Standkonzert. Das nächste Ziel der Reise war die Stadt Breisach mit dem weithin sichtbaren St.Stephansmünster auf dem 40 Meter hohen Münsterberg. Wer den Aufstieg schaffte, wurde mit einen wunderbaren Blick über den Rhein ins Elsass belohnt. Nach dem Mittagessen im Hotel "Rheinblick" ging die Fahrt weiter nach Colmar, mit Führung durch die Altstadt mit ihren bedeutenden Bürgerhäusern aus dem Mittelalter und der Renaissance. Beim Tagesausklang im Hotel wurden die Fahrtteilnehmer mit einem kleinen bunten Programm, das viel Heiterkeit auslöste, unterhalten. Chorleiter Rainer Diehl mit Familie wurde verabschiedet, da dieser am nächsten Tag seinem Beruf nachgehen musste. Für den Montag war körperliche Bewegung angesagt. Nach der Busfahrt in den Schwarzwald unternahm eine Gruppe eine Panorama-Wanderung ab dem Notschrei über die Wilhelmer Hütte (hier Mittagsrast) zum Feldberggipfel und weiter zum Hotel Feldberger Hof, wo man sich mit der zweiten Gruppe traf. Die zweite, größere Gruppe wanderte auf einem bequemeren Weg von Saig nach Kappel mit Mittagessen im Schwarzwaldgasthof "Zum Pfauen". Über die Schwarzwaldhochstraße ging dann gemeinsam die Fahrt weiter vorbei am Bärental und dem Schluchsee nach St.Blasien. Selbstverständlich war die drittgrößte Kuppelkirche Europas zu bestaunen. Bei der Heimfahrt am Dienstag war dann das bisher schöne, sonnige Wetter dahin. Es regnete in Strömen. Die Fahrt durch die Kaiserstuhlregion lich einer "Blindfahrt". In Baden-Baden, der nächsten Station, musste auf die Stadtführung verzichtet werden. Die bestellte Stadtführerin dirigierte den Bus stattdessen durch das Rebland und durch den Stadtwald. Die Heimfahrt verlief eine Stunde früher als geplant, ohne Stau.
Am letzten Abend im Hotel sprach Gerold Magin als Sprecher des Organisationsteams zunächst den Fahrtteilnehmern seinen Dank aus für ihr
diszipliniertes Verhalten, ferner dankte er den Mitorganisatoren Barbara Fuchs, Otto Hauck und Martina Scholz für die gute Teamarbeit und
schließlich dem Fahrer für seine besonnene Fahrweise. Richard Kraus sprach im Namen der Frohsinnler ein Lob und Dank an die Organisatoren für
die gute Vorbereitung und Abwicklung der interessanten Reise und nicht zuletzt für die informative Reisebroschüre aus. Frauenchor in Dannstadt
Männerchor singt im Seniorenheim
Stimmbildung im Projektchor
Weinprobe mit Forster Weinen
Nach Einblicken in die Weinherstellung kam man schließlich auch zum Trinken der Proben, die im einzelnen besprochen wurden. Über Portugieser Rotwein wurden insgesamt noch 5 verschiedene Weißweinsorten kredenzt. Dabei waren natürlich Riesling, Silvaner, Kerner, Gewürztraminer und Scheurebe. In die Präsentation flossen auch witzige Trinksprüche und heitere Begebenheiten ein. Viele Probanden wunderten sich, dass schon Weine aus den Jahrgang 2006 präsentiert werden konnten. Bonn erklärte dies damit, dass in diesem Jahr schon eine frühe Lese stattfand und die moderne Kellereitechnik eine frühe Abfüllung zulasse. Zudem seien schon viele Weine des Jahrgangs 2005 ausverkauft.
Der Männerchor lockerte die ohnehin gute Stimmung im Saal mit seinen Liedvorträgen weiter auf. Die Lieder "In de Palz sin mer deheeme", "Grüß
mir die Reben" und der "Woiknorz" trafen genau das Thema des Abends. Beim "Weinparadies" sang und schunkelte der ganze Saal kräftig mit.
Auch Martina Scholz zog mit ihren beiden Vorträgen die Lacher auf ihre Seite.
Bei so guter Stimmung kam man dann auch bald zu dem vorgestellten Spitzenwein, einer prämierten Scheurebe Auslese des Jahrgangs 2005. Diesen
Wein könnte man schon fast als Aperitiv genießen.
Gerold Magin dankte Dietmar Bonn, dass er nach Mutterstadt gekommen ist und uns mit den Weinen des Forster Winzervereins vertraut gemacht
hat und überreichte ein Präsent. Er dankte aber auch den "Mundschenken" des Abends sowie den Mitgliedern des Vergnügungsausschusses
für die schöne Dekoration und dem Wirtschaftsausschuss für den noch angebotenen Vesperteller und die sonstige Bewirtung der Gäste. Totengedenken
Unser Vorsitzender Gerold Magin warf in seiner Ansprache zunächst einen Blick zurück auf ein Jahr, das man gerne vergessen möchte. Für die
Angehörigen der verstorbenen Mitglieder, wie auch für ihn selbst und seine Familie, war es geprägt durch Sorgen und Ängste um einen sehr
nahe stehenden Menschen. "Die Belastung der Hilflosigkeit fand ihren Höhepunkt im Ableben des Partners, eines Elternteils, der Großeltern
oder auch eines anderen nahen Verwandten oder Freundes".
Nicht vergessen sollten wir die Erinnerung und das Andenken an die Verstorbenen, sagte Gerold Magin. Die schönen Stunden ganz privat oder
die gemeinsamen Stunden im Kreise der Vereinsfamilie seien unvergessliche Erlebnisse.
Viele der in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder waren sehr eng mit dem Verein verbunden. Sie waren Aktive in unserem Chor, in unserer
gemeinsamen Mitte oder auch als stille, den Verein fördernde Mitglieder, aber dennoch interessiert und informiert über das Geschehen im Verein.
Man gedachte dann aller Verstorbenen des Vereins und ganz besonders der in diesem Jahr verstorbenen Ehrenmitglieder und Mitglieder:
Die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt sowie alle drei Frohsinn-Chöre umrahmten diese Gedenkfeier musikalisch mit zwei Chorälen
und den Liedern "Selig seid Ihr" und "Glaube, Frieden, Träume".
Abschließend sang man gemeinsam, von den Bläsern begleitet, das Lied "Wir sind nur Gast auf Erden" und beschloss damit die würdige Feierstunde. Weihnachtsmarktsingen
Ehrungsabend
Gerold Magin schloss sich für den Verein den Gratulationen mit einem Weinpräsent an. Für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft ernannte der Vereinsvorsitzende die Mitglieder Bernd Magin, Gerhard Magin, Volker Meyder, Klaus Schmitt und Benno Trost zu Ehrenmitgliedern. Mit einer von Michael Kunz geschaffenen Urkunde und mit einem Weinpräsent bedankte sich der Vorsitzende für ihr Bekenntnis zur Sängersache und der Unterstützung und Treue zum Verein. Besonders geehrt wurde auch Werner Geib für 50-jährige fördernde Mitgliedschaft. Bei den Sängerehrungen konnten insgesamt 83 Aktive für fleißigen Singstundenbesuch belobigt werden. Für 20 Jahre regelmäßigen Besuch der Singstunden erhielten Gerhard Heene und Gerhard Muy, für 10 Jahre Zita Brodt, Anneliese Lötterle und Inge Zettler je eine Armbanduhr. Die Ehrenbrosche in Gold verdienten sich Julia Fuchs, Gisela Hauck, Melanie Heinz und Sieglinde Klein für 3 Jahre fleißiges Singen. Die Bedingungen für ihr erstes Jahr erfüllten Kalina Meinel und Ulrike Mohrhardt. Sie wurden mit der Brosche in Silber ausgezeichnet. Sie und alle anderen Sängerinnen und Sänger die die Bedingungen für fleißigen Singstundenbesuch erfüllt hatten, bezeichnete der Vorsitzende als Vorbilder für alle. Er wünschte weiterhin Erfolg und Freude bei dem gemeinsamen Singen. Das Ehrungsprogramm wurde durch Liedvorträge aller Chöre unter Leitung von Rainer Diehl und Achim Scheuermann und Klavierspiel von Rainer Diehl aufgelockert.
Mit einem weihnachtlichen Teil, vom 2. Vorsitzenden Richard Kraus organisiert, wurden die Gäste des Abends auf das nahe Fest eingestimmt.
Besinnliche Texte und Lieder wurden von einem Auswahlchor vorgetragen. Chorleiter Rainer Diehl dirigierte und begleitete diese Chorgruppe am Clavinova.
Abschließend wünschte der Vereinsvorsitzende allen Anwesenden frohe Weihnachtsfeiertage und ein erfolgreiches Neues Jahr. Weihnachtsgottesdienst mit Projektchor
|