Vereinshistorie |
|
1873 | Die Vereinsgründung Der MGV Fohsinn Mutterstadt wurde am 1. Juli 1873 gegründet. Die eigentliche Gründungsversammlung fand am 9. August 1873 statt. |
1875 | Erste Fahnenweihe am 23. Mai 1875 Unter Beteiligung zahlreicher Gastvereine und einer Pioniermusikkapelle aus Speyer konnte der Verein seine erste Fahne weihen. |
1901 | Angliederung des Vereins an den Speyergau-Sängerbund. |
1913 | Ausrichtung des 6. Bundesfestes des Speyergau-Sängerbundes,
verbunden mit dem eigenen 40jährigen Stiftungsfest und der zweiten Fahnenweihe. |
1919 | 2. Februar 1919 Wiederaufnahme des Vereinslebens nach dem ersten Weltkrieg. |
1933 | 60jähriges Jubiläumsfest 28./29. Mai 1933 mit den 3 noch
lebenden Gründungsmitgliedern Jakob Neumann, Jakob Nutzenberger und Adam Unold. |
1939 | 30. September 1939 Einstellung des Singstundenbetriebes während des zweiten Weltkrieges. |
1950 | 12. März 1950 Die Wiedergründung nach dem zweiten Weltkrieg. |
1973 | 100 Jahre MGV Frohsinn |
1976 | Einweihung des neuen Übungsraumes im "Ritter". |
1981 | Eintragung in das Vereinsregister am 19. Februar 1981 durch das Amtsgericht Ludwigshafen. |
1985 | Erstes Rundsporthallenkonzert |
1988 | Gründung des Frauenchors |
1994 | Erste Singstunde des Projektchors |
1998 | 125 Jahre MGV Frohsinn |
2000 | 12. März 2000 Jubiläumsfeier zur 50 jährigen Wiedergründung nach dem 2. Weltkrieg. |
2003 | 130 Jahre MGV Frohsinn |
2004 | 10 Jahre Projektchor |
2008 | 135 Jahre MGV Frohsinn und 20 Jahre Frauenchor |
2009 | 15 Jahre Projektchor |
2010 | Projektchor wird zu Chor Cantamus |